Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Li-Ion Rundzellen

Produkte filtern
PANNCR18650B
Panasonic
Der Panasonic Akku wurde entwickelt für die Bereiche Industrie, für Laptops, für den Modellbau und alle weiteren Bereiche, in denen leistungsstarke Akkus eingesetzt werden. Bei dem Modell Panasonic NCR18650B handelt es sich um den neusten Akku, der über eine besonders hohe Kapazität verfügt. Der Panasonic Akku hat in allen Tests durch beste Ergebnisse überzeugt.   Kapazität Nominal: 3.400 mAh Min. Kapazität: 3.250 mAh Gemessene Kapazität bei 0,5A: 3.270 mAh Nennspannung: 3,6 V Ladeschlussspannung: 4,2 V ± 0,05 V max. Entladestrom: 2C 6,2 A Entladeschlussspannung: 2,5 V Schutz: keine Pluspol: flach (Flat Top) Chemie: LiNiCoAlO2 Durchmesser: 18,20 mm ± 0,3 mm Höhe: 65,00 mm ± 0,3 mm Gewicht: 46,0 g ± 1 g Ladeverfahren: CC-CV Ladestrom Normal: 1.700 mA Ladedauer bei 1.700 mA: ca. 3h Ladestrom Schnell: 3.400 mA Ladedauer bei 3.400 mA: ca. 1,5h Betriebstemperatur Laden: 0 °C - 45 °C Betriebstemperatur Entladen: -20 °C - 60 °C   Sicherheitshinweise: Lithium Zellen dürfen nur mit Schutzelektronik betrieben werden! Bitte beachten Sie, dass Lithium Zellen nur durch fachkundige Personen verwendet werden dürfen. Bei falscher Handhabung bzw. Kurzschluss kann dies zur Brandentwicklung oder Explosion führen.   Weitere Eigenschaften: Lithium-Ionen Akkus sind thermisch stabil und unterliegen keinem Memory-Effekt. Sie arbeiten auf der Basis von Lithium und zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte aus.   Hinweise: Für das Laden von Lithium Ionen Akkus bedarf es eines speziellen Ladegerät, das die Akkus nach einem speziellen Ladeverfahren lädt. (CCCV = constant current, constant voltage.) Die Akkus dürfen nicht über eine Spannung von 4,2 Volt geladen werden, da sonst die Gefahr von Brand und Explosion besteht. Vorteilhaft ist es, die Akkus nur bis ca. 4,1 Volt zu laden, da dies die Lebensdauer bzw. Zahl der Ladezyklen deutlich erhöht (ggf. bis zu einer Verdoppelung). Für das Laden dürfen nur Lithium Ionen Ladegeräte verwendet werden. Allerdings haben die billigen Ladegeräte mitunter den Nachteil, das sie nach Ende des Ladevorgangs nicht sicher abschalten, sondern die Akkus mit einem kleinen Ladestrom weiterladen, was gefährlich sein kann.   Ferner gehören Akkus und Batterien nicht in den Hausmüll! Bitte entsorgen Sie diese wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben in den kommunalen Sammelstellen oder in den dafür vorgesehenen [meist grünen] Behältnissen des Handels.
PANNCR18650GA
Panasonic/Sanyo LI-ION Rundzelle NCR18650GA
Panasonic/Sanyo LI-ION Rundzelle NCR18650GA Bei dem Modell Sanyo NCR18650GA handelt es sich um den neusten Akku der Firma Sanyo/Panasonic, der über eine besonders hohe Kapazität und Stromabgabe verfügt. Die Sanyo Zelle wurde für die Bereiche Industrie, E-Mobilität für Laptops, LEDs, für den Modellbau und alle weiteren Bereiche, in denen leistungsstarke und ausdauernde Akkus eingesetzt werden, hergestellt. Der Pluspol steht minimal ab, das bedeutet das zwei Zellen hintereinander Kontakt bekommen.   Kapazität Nominal: 3.500 mAh Min. Kapazität: 3.350 mAh Nennspannung: 3,6 V - 3,7 V Ladeschlussspannung: 4,2 V ± 0,05 V Entladestrom (konstant): 2,5C 8 A max. Entladestrom (konstant): 3C 10 A Ladestrom: bis 0,5C 1.635 mA Entladeschlussspannung: 2,50 V Schutzschaltung PCB: nicht vorhanden Pluspol: flach (Flat Top) Chemie: Trimax Durchmesser: 18,30 mm ± 0,2 mm Höhe: 65,10 mm ± 0,25 mm Gewicht: 48,0 g ± 1 g Ladeverfahren: CC-CV   Sicherheitshinweise: Lithium Zellen dürfen nur mit Schutzelektronik betrieben werden! Bitte beachten Sie, dass Lithium Zellen nur durch fachkundige Personen verwendet werden dürfen. Bei falscher Handhabung bzw. Kurzschluss kann dies zur Brandentwicklung oder Explosion führen.   Weitere Eigenschaften: Lithium-Ionen Akkus sind thermisch stabil und unterliegen keinem Memory-Effekt. Sie arbeiten auf der Basis von Lithium und zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte aus.   Hinweise: Für das Laden von Lithium Ionen Akkus bedarf es eines speziellen Ladegerät, das die Akkus nach einem speziellen Ladeverfahren lädt. (CCCV = constant current, constant voltage.) Die Akkus dürfen nicht über eine Spannung von 4,2 Volt geladen werden, da sonst die Gefahr von Brand und Explosion besteht. Vorteilhaft ist es, die Akkus nur bis ca. 4,1 Volt zu laden, da dies die Lebensdauer bzw. Zahl der Ladezyklen deutlich erhöht (ggf. bis zu einer Verdoppelung). Für das Laden dürfen nur Lithium Ionen Ladegeräte verwendet werden. Allerdings haben die billigen Ladegeräte mitunter den Nachteil, das sie nach Ende des Ladevorgangs nicht sicher abschalten, sondern die Akkus mit einem kleinen Ladestrom weiterladen, was gefährlich sein kann.   Ferner gehören Akkus und Batterien nicht in den Hausmüll! Bitte entsorgen Sie diese wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben in den kommunalen Sammelstellen oder in den dafür vorgesehenen [meist grünen] Behältnissen des Handels.
Solar:
Markus Durler
Mail: m.durler@beltrona.de
Batterien / Akku:
Tomi Dezman
Mail: t.dezman@beltrona.de